Am 03.10.20 lud die MTG Mannheim zu ihren offenen Vereinsmeisterschaften auf die strahlend neue blaue Bahn ein und Sieben Athleten der LG gingen zum Ende der Sommersaison an den Start. Bei den AthletenInnen U12 stand ein Dreikampf bestehend aus 50m, Weitsprung, Ballwurf plus 800m auf dem Programm während bei den U14 der MTGFünfkampf (75m, Weitsprung, Ballwurf, Hochsprung und 800m) absolviert werden musste. Zum Coachen mit dabei: Zoe, Tessa und Sarah. Pünktlich um 10 Uhr starteten Justus Lutzke (M12) und Hannah Schürle (W13) in den Weitsprungwettkampf. Bei kühlen Temperaturen mussten sie sich zwar ständig warm halten doch bei ihren Sprüngen glänzten sie dann. Gleich im ersten Versuch sprang Hannah tolle 4,61m – die weiteste Leistung in ihrer Altersklasse. Justus stellte mit 4,35m persönliche Bestleistung auf und war sehr zufrieden. Zeitgleich gingen Tommy Kurz (M10), Delani Diekmeier und Greta Lutzke (beide W10), sowie Merle Koch und Laila Etz (beide W11) beim Ballwurf an den Start. Wegen des großen Teilnehmerfeldes mussten sie sehr lange zwischen den einzelnen Versuchen warten, was es schwer machte, nicht auszukühlen und die Spannung aufrecht zu halten. Tommy war mit seinem weitesten Wurf über27,50m zwar nicht ganz so happy, konnte sich aber auf Platz 6 (von 14) einordnen. Greta warf 22m und war zufrieden während Delani ihre ungeliebte Disziplin schnell vergessen wollte und schon an die anstehenden 50m dachte. Merle und Laila kamen beide nicht über 20,50m hinaus und ordneten sich damit erstmal im Mittelfeld ein.
Weiter ging es für alle zum Sprint. Zunächst die 50m der U12. Tommy lief mit 8.41sek die viert schnellste Zeit seines Jahrgangs. Auch Delani (8,25sek) und Greta (8,41sek) sprinteten schnelle Zeiten im oberen Feld der Konkurrenz. Laila lief exakt die gleiche Zeit wie am vergangenen Wochenende im Buchen und Merle konnte sich dagegen leicht verbessern. Während die Jüngeren bereits zum Weitsprung weiter reisten standen nun die 75m der beiden U14 an – ihre Paradedisziplinen. Hannah gewann ihr Rennen mit großem Abstand und lief mit 10,32sek die schnellste Zeit des Tages. Justus erwischte ein schnelles Rennen und wurde mit 10,71sek Zweiter in seiner Altersklasse. Doch leider verletzte sich Justus bei diesem Lauf und musste den Wettkampfvorzeitig beenden. Schade, denn er war sehr motiviert und wollte die tollen Fünfkampf-Ergebnisse des vergangenen Wochenendes in Weinheim nochmal toppen. Auch Hannah ging nach Verletzungsproblemen an der Leiste in den letzten Wochen auf Nummer Sicher und beendete den Wettkampf. Es stand nun also der Weitsprung der U12 an. Wieder versuchte Tommy sein Glück, endlich die 4m-Marke zu knacken. Er scheiterte mit 3,86m wieder nur knapp. Delani steigerte sich mit 3,48m noch einmal um 11cm im Vergleich zum letzten Wochenende in Buchen und Greta sprang tolle 3,25m. Mit Vorfreude auf die 800m sprangen Laila 3,32m und Merle 3,27m. Endergebnis des Dreikampfes: Tommy Platz Vier mit 905 Punkten, Greta super Fünfte mit 993 Punkten und Delani Neunte mit 932 Punkten sowie Laila Platz 13 mit 915 Punkten und Merle Platz 14mit 905 Punkten.
Die letzte Disziplin des Tages: die 800m! Und pünktlich dazu: strömender Regen! Doch das stellte kein Hindernis für unsere tapferen Athlet/-innen dar. Alle Mädels der LG liefen in einem Rennen. Merle ging von Beginn an ein flottes Tempo an – wollte sie doch endlich unter 3 Minuten laufen. Delani hängte sich an sie dran. Erst in der letzten Kurve wurden sie von einer Athletin der MTG Mannheim überholt doch Merle hielt dagegen und die beiden lieferten sich auf der Schlussgeraden ein hart umkämpftes Duell um den Rennsieg. Merle musste sich nur knapp geschlagen geben, hatte mit einer Zeit von 2:56,71 min. aber endlich die 3 Minuten Marke geknackt. Nur kurz dahinter kam Delani mit einer Zeit von 3:01,89 min. über die Ziellinie. Auch Laila verbesserte ihre Zeit von Buchen um 18 Sekunden auf 3:09,40 min.. Greta konnte dem Tempo nicht ganz Stand halten doch kann mit ihrem Lauf wirklich sehr zufrieden sein. S.G.
Herzlichen Glückwunsch allen Athleten und Athletinnen zu den tollen Ergebnissen!
Bericht, Ergebnisse und Impressionen (PDF)