Zu Beginn der Baden-Württembergischen Sommerferien lud die SG Walldorf Astoria zum Sportfest in ihr Waldstadion ein. Die Startplätze waren auf 100 begrenzt und die SG behielt es sich vor, die Athleten einzuladen. Da hieß es, sich frühzeitig zu bewerben und zu hoffen, dass man einen Startplatz ergattert.

Für die LG Neckargemünd erhielten drei Athleten das Startrecht: Mette und Malte Wandtke, die sich durch ihre schönen Ergebnisse von Karlsruhe und Mosbach für die Teilnahme „qualifizierten“, sowie Emily Putsch, die unbedingt testen wollte, was sie über 800m drauf hat.

19:00 Uhr startete das I. Coronasportfest der Walldorfer, und die Sprinter genossen den Umstand, dass die Zielgerade bereits im Schatten der Tribüne lag, während die Weitspringer und Speerwerfer noch in der heißen Abendsonne schwitzten. Der 17-jährige Malte Wandtke startete gleich im ersten und schnellsten 100m Lauf, der gemischt mit Männern, U20 und U18 Startern über die Bühne ging. Hier siegte aus der Männerklasse Luca Klevenz (SG Walldorf) vor zwei U18 Sprintern aus Heidelberg (Timo Quarneti) und Offenburg (Alexander Schnurr), in einem ganz engen Zieleinlauf. Malte wurde im eng umkämpften Rennen Vierter. Wieder einmal verlor Malte leider beim Start an Boden, hatte aber ein starkes Finish, was ihm den 1. Platz in seiner Altersklasse U20 einbrachte.

Eine Stunde später ging Emily Putsch, nach 3 Jahren Wettkampf-Abstinenz, erstmals wieder an den Start. Die großgewachsene 16jährige hatte die letzten Jahre einen „Ausflug“ in die Welt des Basketballs, trainiert aber seit letztem Winter wieder in der Leichtathletik. Sie hatte sich nach guten Testläufen im Training viel vorgenommen und wollte optimal vorbereitet an den Start gehen. Deshalb kochte sie sich mittags noch eine schöne Portion Nudeln. – Ihrem Körper tats gut, der Kochtopf hat es leider nicht überlebt – Emily startete im langsameren, gemischten (U20, U18) Lauf, leider nicht gegen ihre Alterskolleginnen, da sie noch mit ihrer Bestzeit von 2017 (2:41,01min) gelistet war. Aber auch der auf dem Papier „langsamere“ Lauf entpuppte sich als ein richtig flottes Rennen, bei dem die Rückkehrerin mutig mitging und am Ende mit toller neuer persönlicher Bestzeit von 2:28,52min die Ziellinie überquerte. Damit kam Emily in ihrer Altersklasse U18 auf den 4. Platz und war superglücklich mit ihrer Zeit.

Direkt nach den 800m Läufen ging es für die 200m Sprinter in die halbe Stadionrunde. Hier wieder im gemischten Feld unterwegs: der Gymnasiast Malte Wandtke- und er traf wieder im schnellsten Lauf auf den 100m Sieger der Männer. Außerdem mit von der Partie, sein ehemaliger Vereinskollege Jan-Lukas Schröder vom TV Viktoria Dielheim. Diesmal gewann Jan-Lukas (MU20) vor Luca Klevenz (Männer) und Malte Wandtke (MU20).Malte lief in der Startkurve etwas verkrampft in der starken Konkurrenz, verfehlte aber seine Bestzeit nur um eine Hundertstelsekunde. Damit wurde er im Klassement der MU20 Zweiter. Wenn Malte noch die richtige Mischung aus Druck machen und locker bleiben findet, wird die Bestleistung purzeln.

Gegen 21.00 Uhr durfte dann Mette Wandtke endlich aus dem Startblock gehen. Die Temperaturen waren mittlerweile recht angenehm und das Flutlicht eingeschaltet. Eine schöne Stimmung. 300m standen auf dem Plan. Die W15 und W14 starteten in 2 Läufen gemischt, wurden später aber separat gewertet. Die 14-jährige Mette startete im mutmaßlich schnelleren Lauf gegen drei Athletinnen (W15) von der LG Kurpfalz und eine Athletin (W14) von Astoria Walldorf. Sarah Meiser (W15 LG Kurpfalz) ging auf Bahn 3 das Rennen forsch an und kam mit klarem Vorsprung auf die Zielgerade. Dahinter lief Mette ein gutes Rennen, traute sich diesmal vom Startblock an schon mehr Druck zu machen und kam mit ihrem schönen langen Schritt als Zweite ins Ziel. Belohnt wurde sie mit einer klaren Steigerung ihrer Bestzeit um 58 Hundertstel.

Alles in allem erlebten wir ein gelungenes Sportfest und möchten uns an der Stelle nochmal bei der SG Walldorf Astoria für die Einladung bedanken. Zufrieden verließen die Neckargemünder das Waldstadion. Und auch die Mutter von Emily war am Abend hochzufrieden. Zum einen wegen der tollen 800m Zeit ihrer Tochter und weil sie in Walldorf, in einem großen, bekannten Möbelhaus noch schnell einen neuen Kochtopf organisieren konnte. Das nächste Rennen kann also kommen.               B.C.

Bericht, Ergebnisse und Impressionen (PDF)

Nudeln als Vorwettkampf-Nahrung – und ein zerstörter Kochtopf – 1. Corona Sportfest (Flutlicht) in Walldorf am 29.07.20