Morgens um 9:20 Uhr im Mannheimer Michael-Hoffmann-Stadion: Lachende Gesichter!
Mit einem fröhlichen Hallo begrüßen sich die Konkurrenten des kleinen Sportfestes, das die MTG extra für die stärksten U14 Athleten des RheinNeckar-Kreises ausgeschrieben hat. Trotz Sommerferien haben sich 18 Athletinnen und 2 Athleten aus 8 Vereinen des RNKreises am frühen Sonntagmorgen am Olympia-Stützpunkt in Mannheim versammelt, um endlich zu zeigen, wo sie 2020 stehen. Ein kleines, feines Sportfest. Um 10.30 Uhr fällt der erste Startschuss zum 75m Sprint der 12- und 13-jährigen. Die Nase ganz vorne haben hier zwei Athletinnen der LG Kurpfalz (Lara Scheel und Sarah Becker) dicht gefolgt von der Neckargemünderin Hannah Schürle, die diesmal die drei Mannheimerinnen (Romy Kunststein, Stina Lösch und Emily Hildebrand) hinter sich lässt. Auf Platz 7 landet Leni Seegers (LG Neckargemünd). Beide Neckargemünderinnen liefen neue persönliche Bestleistung: Hannah verbesserte sich von 2019: 10,98s auf 10,55s. Leni von 2019: 11,41s auf 11,07s. Das war schon mal ein Einstieg, der allen gefiel.
Munter ging es gleich weiter zum Hochsprung. Hier gingen nur 7 Athletinnen und ein Athlet (Johannes Mohr von der TSG Heidelberg) an den Start. Der einzige Athlet entschied mit 1,50m den Wettbewerb für sich. Dahinter lieferten sich Sophie Löskow (TSG Weinheim), Leni Seegers (LG NGD) und Lara Scheel (LG Kurpfalz) einen superspannenden Wettkampf, den Sophie mit neuer PB (1,44m) für sich entschied. Leni baute „Riesenhäuser“ über der Latte, blieb aber wegen technischer Probleme an der 1,44m hängen und wurde 2. mit Einstellung ihrer Hallenbestleistung von 1,40m. Lara sprang mit 1,36m neue PB. Kaum war die letzte Latte gefallen, hieß es, sich auf die 60m Hürden vorzubereiten. Trotz Leistenproblemen wollte Leni hier unbedingt zeigen was sie kann. Die Hürden mag sie einfach gerne. Und sie zeigte ein tolles Rennen. 2019 hatte sie hier in der Freiluftsaison in Buchen 11,18s gelaufen. Diesmal blieb die elektrische Zeitnahme bei 10,29s stehen. Die Freude war riesig. Es siegte Sarah Becker (LG Kurpalz). Und Emily Hildebrand (MTG) war nur eine Hundertstel mit der „Nase“ vor ihr. Ein tolles Rennen. Direkt von dort ging es weiter auf die Gegengerade, zur Weitsprunggrube. Trotz Wettbewerbs herrschte hier eine lockere Stimmung, denn die Athleten des RheinNeckar-Kreises trainieren seit letztem Winter regelmäßig Samstags zusammen. Dabei sind zahlreiche Freundschaften entstanden und es gibt immer viel zu erzählen. Während die Athleten im Stadion versuchten, sich unter Sonnenschirmen vor der Sonne zu schützen, sammelten sich die Heimtrainer – mit Abstand – unter den Bäumen nahe des Weitsprungbalkens. Auch hier herrschte ein reger Austausch. Der Weitsprung -Wettbewerb gestaltete sich sehr spannend. Drei Athletinnen schickten sich an, die 5m in Angriff zu nehmen. Emily Hildebrand schien dem Ziel mit 4,97m am nächsten zu kommen, doch Lara Scheel setzte im letzten Versuch die Marke auf 5,09m und entschied den Wettkampf für sich. Leni konnte wegen ihrer leichten Leistenzerrung nicht mehr mit voller Geschwindigkeit anlaufen und erreichte dennoch 4,86m. Damit musste sie, nachdem sie im Winter in der Mannheimer Halle 4,92m gesprungen war diesmal zufrieden sein.
Trotz neuer persönlicher Bestleistung von 4,68m war die schnelle Hannah Schürle auch nicht ganz glücklich. Musste sie nach ihren 3 Versuchen im Vorkampf den Wettbewerb vorzeitig beenden, da ihre Hüfte zu stark schmerzte. Seit der „CoronaPause“ im März -April, in der sie selbstständig zu Hause und im Wald trainiert hatte, laboriert die 13-jährige daran herum. Vor dem Shut-down war Hannah in der Halle 4,54m gesprungen. Sieht man ihre Entwicklung in den Sprintzeiten, sieht man welches Potential da schlummert – nur schmerzfrei muss sie werden. Glücklich verließen alle Athleten die neue blaue Tartanbahn des Mannheimer Stadions. Endlich konnten sie mal wieder zeigen, wofür sie trainieren. Am 27. September hat nun Rolf Bader (Leiter der Fördergruppe RNK und VizePräsident des Badischen Leichtathletik-Verbandes) einen Wettkampf für den BlockMehrkampf Sprint-Sprung, mit seinem Verein der TSG Weinheim, ausgeschrieben. Hier dürfen sich die U14 Athleten des Rhein-Neckar-Kreises in ihrer Vielseitigkeit präsentieren. B.C.
Bericht, Ergebnisse und Impressionen (PDF)