Leichtathletik-Gemeinschaft 1973 Neckargemünd

Jahreshauptversammlung am 22.04.2016

Protokoll

Ort: im Vereinsheim TV 1907 Kleingemünd
Beginn: 20.10 Uhr Ende: 21.40 Uhr

Anwesenheit: Anja Reinschild, Birgit Clarius, Ilka Schlüchtermann, Claudia Kleingoor, Dr.
Manfred Pistor, Prof. Dr. Dieter Jeckel, Dr. Wolfgang Zeller, Jürgen Kerzinger, Frank Benz, Jörg
Ehrenfried, Günther Künzer, Thomas Scheurich, Sebastian Leier, Arno Scholz

Tagesordnung

TOP 1 Begrüßung
Vorsitzender Arno Scholz begrüßt die Anwesenden insbesondere die Vorstandsvertreter der
Stammvereine, Anja Reinschild TV 1907 Kleingemünd, Jürgen Kerzinger TV 1876
Neckargemünd, Dr. Wolfgang Zeller TB 1909 Dilsberg.

Im Gedenken an das verstorbene, langjährige Mitglied der Breitensportgruppe Gert Windisch
erhoben sich die Anwesenden von den Plätzen.

Gert Windisch hatte 29 Mal das Sportabzeichen des DOSB erworben. Viele Jahre gehörte er
dem Gemeinderat der Stadt Neckargemünd an.

TOP 2 Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung u. Beschlussfähigkeit
Die Mitglieder wurden per Mailverteiler eingeladen. Die Vorstände der Stammvereine wurden
per Mailbrief eingeladen mit der Bitte bei Verhinderung mindestens ein Vorstandsmitglied zu
entsenden. Auf eine Veröffentlichung im „Neckarbote“ wurde verzichtet. Nur wenige Mitglieder
haben das Mitteilungsblatt abonniert.

TOP 3 Genehmigung der Tagesordnung
Keine Einwände oder Ergänzungswünsche

TOP 4 Protokoll der Hauptversammlung aus dem Jahre 2015
Wurde auf der Homepage der LG veröffentlicht. Deshalb keine Verlesung.

TOP 5 Bericht des Vorsitzenden
Die zurückliegende LA- Saison 2015 war im sportlichen Bereich eine recht erfolgreicheSaison wie aus dem „Leichtathletik Rückblick“ hervorgeht.

So wurden am 26. Februar 23 Athleten der LG für ihre Meisterschaftsplatzierungen beider Sportlerehrung der Stadt Neckargemünd mit Silber und Bronzemedaillen geehrt.

  • Die angespannte Situation im Trainerbereich konnte im vergangenen Jahr nicht gelöstwerden. In diesem Jahr hoffen wir auf Besserung da Steffi Jesberger dem Trainerteamwieder zur Verfügung steht.
  • Für diese Saison soll eine Trainer-Kooperation mit dem TV Germania Wiesenbach dieTrainerproblematik nochmals verbessern. Bereitschaft wurde signalisiert.
  • In der Saison 2015 wie in den Jahren zuvor stellte die LG bei Meisterschaften des BLVund RNK mehrfach Kampfrichter und Helfer.
  • Um die Kampfrichtertätigkeit in der LG auf mehr Schultern zu verteilen rege ich an vorOrt eine Kampfrichterschulung durch den BLV RNK zu beginnen.
  • Im vergangenen Jahr wurden alle durch die LG geplanten Veranstaltungen erfolgreichdurchgeführt.
  • So richtete die LG vom 03. bis 07. August zum 8. Mal die beliebte „Kinder-Olympiade“ aus an der sich wieder über 100 Kinder im Alter von 6 bis 15 Jahre beteiligten.
  • Im Rahmen der Breitensportarbeit wurden 4 Sportabzeichen-Abnahmetermine organisiert inclusive der Breitensport-Olympiade am 18. Juli 2015.
  • Der 42. Nat. Berglauf zum Königstuhl über 11,8 Km und die 17. Auflage Bike & Run Teamwertung fand recht erfolgreich am, 07. November statt.
  • Mit 10 Helfern unterstützte die LG den 13. Heidelberger Rollstuhl-Marathon und erntete hierfür viel Anerkennung und eine Spende.
  • In diesem Jahr 2016 haben wir im Kurt-Schieck Stadion am 09. April die Langstreckenmeisterschaften des BLV Rhein-Neckar Kreis organisiert. Die letzte durch die
    Leichtathletik-Gemeinschaft organisierte Meisterschaftsveranstaltung liegt 8 Jahre zurück.
  • Neben einer Vielzahl von Telefonaten, Mails, abgesetzten Faxen vertrat ich die LG bei zwei Verbandssitzungen des BLV Rhein – Neckar, 4-Besprechungen und Sitzungen bei der Stadt und dem ORGA-Team HD Rolli Marathon, leitete 2-Vorstandssitzungen, führte 2 Gespräche mit Bürgermeister Horst Althoff und mehreren Mitarbeitern der Stadt.
  • Unter anderem führten die Gespräche mit der Stadt dazu, dass sich im Stadion einige Dinge zum Besseren änderten. U.a. wurde im Geräteraum Ordnung geschaffen und die
    alten vergammelten Schränke entsorgt, zwei „Bollerwagen“ für den Gerätetransport angeschafft und das leidige Hürdenproblem teilgelöst.
  • Sein Bericht wurde geschlossen mit dem Dank an alle die ihn im vergangenen Jahr in seiner Vorstandsarbeit unterstützten und bei Abwesenheit vertraten.
  • Ein Wunsch an die Vorstandschaft der Stammvereine. Weiterhin stets Verständnis für die Belange der Abteilung Leichtathletik in ihrem Verein und der Gemeinschaft zu haben.

TOP 6 Berichte der Abteilungsleiter und Gerätewart
Abteilungsleiter TV 1876 Manfred Pistor berichtete über das Training und den erbrachten
Leistungen der Breitensportgruppe u.a. als Helfer bei LG Veranstaltungen (dem Berglauf) und
dem Heidelberger Rollstuhl Marathon.

Er hofft, dass sich noch jüngere der Gruppe anschließen. Trainiert wird die Gruppe von Astrid
Grallath-May.

Gerätewart Sebastian Laier ist der Meinung, es sei notwendig neue Geräte anzuschaffen und
alte „Verbrauchte“ zu entsorgen sind.

Bei Bedarfsermittlung neuer Geräte sind Trainer und Übungsleiter einzubeziehen.

Er bemängelte den Umgang mit den Geräten und die Sauberkeit nach dem Gebrauch der
Speere und Kugeln (Gerätereinigung).

TOP 7 Bericht des Kassenwarts –Referat Finanzen-
Der Leiter des Referats Finanzen –Frank Benz- berichtete über die Mitgliederentwicklung in der
LG. Aus seinem detaillierten Kassenbericht war eine solide Finanzlage der LG erkennbar.

Die gebildeten Rücklagen sind Grundlagen für Anschaffungen von Geräten und Erneuerungen
von Wettkampfanlagen bei Stabhochsprung und den Wurfdisziplinen (Diskus und Kugel). Hier
liegen die Kosten im 4- bis 5- stelligen Eurobereich.

Zu dem positiven Kassenergebnis trug wie im Jahr zuvor die erfolgreich durchgeführte
Berglaufveranstaltung bei.

Nicht unerwähnt sollte hier die kleine stabile Zusatzeinnahme der Kinderolympiade sein.

TOP 8 Bericht der Kassenprüfer
Der Kassenbericht wurde von Günther Künzer und Thomas Scheurich geprüft. Es lagen keine
Beanstandungen vor. Frank wird eine hervorragende Arbeit attestiert. Wir danken den
Kassenprüfern.

Thomas Scheurich beantragte die Entlastung des Kassenwarts. Diese erfolgte bei Enthaltung
des Kassenwarts und der Kassenprüfer.

TOP 9 Aussprache zu den Berichten
Keine Nachfragen zu den Berichten.

TOP 10 Entlastungen des Vorstands
Die Entlastung erfolgte einstimmig. (Enthaltung eines Nichtmitglieds)

TOP 11 Turnusgemäßer Wechsel des Vorsitzenden und Stellvertreters
Vorsitzender Arno Scholz übergibt den Vorsitz an Dr. Manfred Pistor. Für ein Jahr übernimmt
turnusgemäß Arno Scholz die Stellvertretung.

TOP 12 Neuwahlen: Kassenwart / Kassenprüfer / Jugendvertreter / Beisitzer

Kassenwart:

  • Frank Benz wurde in seinem Amt als Leiter Referat Finanzen einstimmig bestätigt.

Kassenprüfer:

  • Thomas Scheurich und Günther Künzer wurden für weitere 2 Jahre bestätigt.

Jugendvertretung:

  • Kein Kandidatur für Jugendvertretung (Gespräch mit Jugendlichen führen um die Position zu besetzen)

Beisitzer:

  • konnte nicht besetzt werden

TOP 13 Veranstaltungstermine 2016 –Ausblick-
(siehe auch TOP 6) Ist auch aus dem RÜCKBLICK 2015 ersichtlich.

TOP 14 Anträge
Liegen nicht vor.

TOP 15 Verschiedenes

  • Die Trainingskooperation mit Wiesenbach sollte schnellstmöglich beginnen.
  • Angeregt wurde in Neckargemünd einen Kampfrichterlehrgang anzubieten. Leiter dieser Schulung kommt vom BLV Rhein-Neckar-Kreis. Voraussetzung: mindestens 10 Interessenten.
  • Immer mehr rückt der Verband von Einzelmeisterschaften im Bereich der Schülerklassen ab. Ersatz ist die „Kinderleichtathletik“ mit spielerischen Disziplinen zur Heranführung an die Leichtathletik.
  • Die Rasenpflege im Stadion gibt alle Jahre wieder Anlass zu Ärger und Beschwerden. Ohne Absprache mit den Mitnutzern des Stadions werden wir vor vollendete Tatsachen
    gestellt. Rasenpflege und damit Sperrung des Rasens vom 30.Mai bis 30. Juni 16. Dies in einer Zeit in der die Vorbereitungen zu Meisterschaften laufen. Speertraining
    damit nicht möglich. Beschwerde an den Vorsitzenden der SpVgg Neckargemünd (verantwortlich für die Durchführung der Pflegemaßnahmen) folgt.
  • Des Weiteren wurde angeregt mit der Stadt zu sprechen um den Termin der Pflegemaßnahmen des Rasens in den Herbst (Ende August / Anfang September) zu
    legen.

Ende der Sitzung: Uhr 21.40 Uhr

Vorsitzender: Manfred Pistor Stellvertreter: Arno Scholz

Neckargemünd, 22.04. 2016

 

Jahreshauptversammlung 2016